
Søuld
Akustikmaterialien aus Seegras
für ein gesundes Leben

Søuld bringt eine 400 Jahre alte dänische Tradition mit Seegras neu zum Leben – modern, nachhaltig und richtig stylisch
Søuld steht für modernes Interior mit Geschichte: Die Akustikpaneele bestehen aus Seegras – einem Naturmaterial, das auf der dänischen Insel Læsø schon vor 400 Jahren zum Bauen genutzt wurde. Damals haben Fischerfamilien das angeschwemmte Seegras gesammelt und damit Dächer gedeckt – von Frauen kunstvoll geflochten. Das Material war nicht nur kostenlos und lokal, sondern extrem widerstandsfähig: Es isoliert, dämmt Schall, ist feuerfest und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus.
Diese fast vergessene Baukunst wurde 2009 neu entdeckt – gemeinsam mit Denkmalpflegern, Architekten und lokalen Handwerkern. Daraus ist Søuld entstanden.
Heute bringt Søuld das Material ins 21. Jahrhundert: Mit klaren Formen, nachhaltiger Produktion und akustischer Performance auf Topniveau – ideal für moderne Innenräume, die natürlich wirken und klanglich überzeugen sollen.

Hergestellt aus lokal bezogenen Materialien und mit Techniken, die über Jahrhunderte verfeinert wurden
-
Ausgezeichneter akustischer und thermischer Komfort
-
Effektive Feuchtigkeitsregulierung
-
Hohe Feuerbeständigkeit
-
Das Material bindet CO₂
-
Sorgt für eine hervorragende Raumluftqualität
-
Fördert das Wohlbefinden und ein gesundes Leben in Innenräumen
Außergewöhnliche Schalldämmung
Aufgrund der porösen Struktur des Materials bieten die Akustikmatten von Søuld eine außergewöhnliche Schalldämmung über ein breites Frequenzspektrum. Durch die starke Dämpfung von Geräuschen tragen die Produkte von Søuld dazu bei, ruhige und produktive Atmosphären in Wohn-, Industrie- und öffentlichen Räumen zu schaffen, was zum menschlichen Wohlbefinden und zur Gesundheit beiträgt.
Søuld hat in der Produktionsphase (A1-A3) einen negativen CO₂-Fußabdruck von bis zu -3,6 kg CO₂eq/m²
Seegras bindet während seines Wachstums große Mengen an CO₂, und wenn es verrottet, würde es das CO₂ wieder in die Atmosphäre freisetzen. Durch die sichere Speicherung dieses CO₂ in langlebigen Baustoffen fungieren die Produkte von Søuld als Kohlenstoffsenken, was zu einer äußerst positiven Klimaauswirkung führt.

Für Kreislaufwirtschaft ausgelegt
Wenn die Søuld Paneele nach vielen Jahren Gebrauch am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind, können sie an die Fabrik zurückgebracht, erneut zerkleinert und entweder in Standardprodukte eingemischt oder verwendet werden, um eine Basis für Materialien der zweiten Generation von Søuld zu schaffen.
Dieser Prozess stellt die Nachhaltigkeit der Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg sicher.
Produkte von Søuld, die nicht an die Fabrik zurückgebracht werden, können in Heizkraftwerken verbrannt werden.